Ausflug 2015: Bayerischer Wald vom 23.05.2015 bis 25.05.2015.
Am 23.06. 2015 um 7.30 Uhr ging es wieder los. 19 Jugendliche im Alter von 11 – 17 Jahren und 4 Erwachsene starteten gut gelaunt zum diesjährigen Ausflug der Badminton-Jugend. Das Ziel: Das Haus Wiesengrund in Haidmühle im Bayerischen Wald, ein Jugend-Gästehaus. Hört sich nicht spektakulär an, aber das Programm hatte einiges zu bieten.
Den ersten Zwischenstopp legten wir im Freizeit- und Rodelpark in Sankt Englmar ein. Es gab zwei verschiedene Rodelbahnen, die wir ausgiebig testeten und dabei, dank der Zeitmessung, immer mehr Ehrgeiz entwickelten. Der Schnellste: Unser Jugendleiter!!!Spaß hat es allen gemacht! Danach ging’s weiter zum Flying Fox. Hier konnte, wer wollte, gut gesichert mit einem Klettergurt, an einem Drahtseil über das Freizeitpark-Gelände fliegen – ein aufregender Nervenkitzel! Wer nicht wollte vergnügte sich derweilen im Erlebnisturm beim Klettern und Rutschen. Nach einer Stärkung im dazugehörigen Restaurant ging’s noch zur Wasserrutsche, zum Streichelzoo und zum Bungee-Trampolin. Eigentlich wäre jetzt eine rasante Abfahrt mit Bullcarts über den örtlichen Skilift geplant gewesen, aber da hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Statt dessen fuhren wir zum Lasertag nach Geiersthal. Lasertag wird ähnlich wie Paintball in einem Raum mit vielen Wegen und Versteckmöglichkeiten gespielt. Hier wird aber mit Infrarotsignalen auf lichtempfindliche Sensoren gezielt, die an den Westen der Spieler befestigt sind. Eigentlich völlig ungefährlich, aber Holzwände weichen nicht aus und im Eifer des Gefechtes übersieht man so ein schwarz gestrichenes Teil bei der schummrigen Beleuchtung auch schnell mal. Wir spielten 2 Durchgänge: einmal Jeder gegen Jeden und einmal in zwei Teams und es war spannend, aufregend, lustig, einfach super und einmal leider auch ganz schön schmerzhaft. Nach einem erlebnisreichen Tag ging’s jetzt weiter zu unserer Unterkunft in Haidmühle.
Den Abend verbrachten wir im Gemeinschaftsraum beim Karaoke und jeder machte mit, mal mit mehr und mal auch mit ein bisschen weniger Begeisterung.
Am Sonntag hatten wir dann wieder eine wetterbedingte Planänderung. Auch die Kanufahrt musste ausfallen. Dafür starteten wir nach dem selbst zubereiteten Frühstück und den Vorbereitungen fürs Abendessen zum Waldkletterpark Waldkirchen. Hier gab es sechs Parcours, die sich in Höhe und Schwierigkeitsgrad unterschieden. Bestens ausgerüstet mit Helm, Klettergurten und speziellen Handschuhen wagten wir uns nach einer sehr gewissenhaften Sicherheitsunterweisung in Gruppen an die sehr abwechslungsreichen Aufgaben. Es machte, trotz der nicht ganz günstigen Wetterbedingungen, sehr viel Spaß. Wir wurden schnell sicherer, aber jeder musste auch mal über seinen Schatten springen und/oder sich richtig anstrengen und am Ende war jeder Stolz, dass er es geschafft hatte. Neben dem austesten der eigenen Grenzen war hier auch Teamgeist gefragt. Ein Tipp, eine Aufmunterung zur rechten Zeit oder auch mal tatkräftige Hilfe machten das überwinden der Hindernisse ab und an viel leichter☺. Vielen Dank dafür Nach einem stärkenden Mittagessen fuhren wir zum nächsten, etwas ruhigeren Programmpunkt, zum Baumwipfelpfad in Neuschönau, dem längsten Baumwipfelpfad der Welt. Hier spazierten wir in einer Höhe von 8 bis 25 Metern durch die Baumwipfel des Bergmischwaldes. Informierten uns an den anschaulichen Info-Stationen und liefen mit einem Lächeln über die Seil-, Trapezstationen und Wackelbrücken der Abenteuerstationen. Der Höhepunkt war hier der 44 m hohe Baumturm, ein Aussichtsturm in Eiform von dem man einen sehr schönen Blick über den Nationalpark Bayrischen Wald genießen kann. Wieder unten angekommen erkundeten wir noch das Hans-Eisenmann-Haus, das Besucherzentrum des Nationalparks. Hier begeisterte uns vor allem die sehr modern gestaltete Ausstellung „Wege in die Natur“, die uns viele Möglichkeiten bot um das Leben im Wald zu erkunden und im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Schaubilder, Schauhöhlen, Fühlkästen, Rätsel, Puzzle’s, Mit-mach-Stationen, Exponate, Animationsfilme, … gaben uns die unterschiedlichsten Möglichkeiten dazu. Ziemlich geschafft von den vielen Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg. Hier gab es noch einmal einen Höhepunkt – das Lagerfeuer! Die Jungs hatten dafür nach dem Frühstück schon das nötige Brennholz besorgt und trocken gelagert. Wir verbrachten einen lustigen Abend mit Spielen, gebratenen Würsten, gebratenen Marchmellows und im Feuer gegarten Kartoffeln. Nur zum Singen hatte heute irgendwie keiner mehr so recht Lust.
Am nächsten Morgen stand schon die Abreise auf dem Programm. Aber damit war unser Ausflug noch nicht zu Ende. Wir legten noch einen Stopp bei der Silberberg-Bogen-Arena in Bodenmais ein. Nach einer kurzen Einweisung in den Umgang mit den Bögen und der Sicherheitsbelehrung machten wir uns in 3 Gruppen, auf den Weg. Als Ziele waren 3-D-Nachbildungen von Tieren auf einem Rundparcours aufgestellt, der uns über Almwiesen und auf naturbelassenen Pfaden durch den Bergwald führte. Zu den sportlichen Anforderungen, die man für das Bogenschießen benötigt – Spannung, Ruhe, Konzentration – kam der Ausgleich durch die Bewegung in der frischen Luft. Eine gute Mischung, die uns fit für die Weiterfahrt machte.
Ein rundum gelungener Ausflug und ein ganz besonderes Pfingstwochenende ging seinem Ende entgegen. Ein bisschen müde und vollgestopft mit vielen schönen Erinnerungen kamen wir an der Turnhalle an, wo wir schon sehnsüchtig erwartet wurden.